Sexualtherapie für Frauen
Fühlst du dich manchmal, als wäre etwas nicht in Ordnung mit dir?
Du bist nicht allein. Viele Frauen erleben im Laufe ihres Lebens Herausforderungen in ihrem sexuellen Erleben, die oft mit Fragen, Unsicherheiten oder auch Scham behaftet sind. Doch Sexualität ist ein dynamischer Prozess, der sich ständig weiterentwickelt. Wenn du dich von deinen eigenen Bedürfnissen entfernt fühlst oder sexuelle Unzufriedenheit dein Leben belastet, kann eine Sexualtherapie dir helfen, deine Lust und Freude neu zu entdecken.
Typische Herausforderungen in der weiblichen Sexualität
Lustlosigkeit und fehlendes Verlangen
Schmerzen beim Sex
Sexuelles Desinteresse in einer langjährigen Beziehung
Orgasmusschwierigkeiten
Körperliche Unzufriedenheit
Berührungen als unangenehm empfinden
Unlust nach Schwangerschaft & Stillzeit
Schwierigkeiten beim Loslassen im Alltag
Das Gefühl, nicht "normal" zu sein
Stattdessen wünschst du dir:
✔ Mehr Freude beim Sex
✔ Eine erfüllende und lustvolle Sexualität
✔ Mehr Lebensfreude und Lebensenergie
✔ Körperliches Wohlbefinden
✔ Ein genussvolleres Leben
✔ Ein Gefühl des Ankommens
✔ Ein Gefühl von "Ich bin richtig!"

Sexualität ist eine lebenslange Reise
Sexualität ist nicht statisch, sondern ein stetiger Entwicklungsprozess. Sie wird durch individuelle Erfahrungen, gesellschaftliche Einflüsse, persönliche Werte und körperliche Empfindungen geprägt. Es gibt Phasen im Leben, in denen sexuelle Themen vermehrt in den Fokus rücken, sei es durch hormonelle Veränderungen, neue Beziehungskonstellationen oder biografische Erlebnisse. All dies beeinflusst, wie wir unsere Lust empfinden und wie wir Intimität leben.
Eine Sexualtherapie für Frauen bietet dir die Möglichkeit, dich intensiv mit deiner eigenen Sexualität auseinanderzusetzen, Blockaden zu lösen und neue Wege der Lust zu entdecken. Ich biete dir einen geschützten Raum, in dem du ohne Scham und Bewertung über deine Themen sprechen kannst.
Mein therapeutischer Ansatz
Mein Therapieansatz beruht auf einem körperorientierten Konzept des Sexocorporel, bedient sich aber auch an Methoden aus der Traumatherapie, systemischen Arbeit und der somatischen Körpertherapie. Herausforderungen in der Sexualität sind oft durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst. In unseren Sitzungen betrachten wir deshalb die vier Schlüsselelemente:
-
Körperliche Empfindungen – Wie nimmst du deinen Körper wahr? Welche Empfindungen erlaubst du dir? Wo gibt es Blockaden?
-
Gedanken und Glaubenssätze – Welche inneren Überzeugungen hast du über Sexualität? Welche Rollenbilder prägen dein Erleben?
-
Emotionale Ebene – Welche Gefühle sind mit deiner Sexualität verbunden? Gibt es Scham, Angst oder Unsicherheiten?
-
Beziehungsdynamik – Wie beeinflussen deine vergangenen oder aktuellen Beziehungen dein sexuelles Erleben?
Durch gezielte Körperreisen und Wahrnehmungsübungen entwickeln wir ein neues Körperbewusstsein, um dich sanft an dein Lustempfinden heranzuführen. So kannst du lernen, dich bewusster auf sinnliche Erfahrungen einzulassen und deine eigene Sexualität neu zu entdecken.
Therapeutische Ansätze, die in meine Arbeit einfließen
-
Sexocorporel – Ein körperorientierter Ansatz zur Sexualtherapie, der dich dabei unterstützt, deine Lust bewusst zu lenken und neue Wege des Erlebens zu entdecken.
-
Traumasensible Körpertherapie – Für Frauen, die durch traumatische Erlebnisse oder negative Erfahrungen ihre Sexualität nicht voll genießen können.
-
Systemische Paartherapie – Falls dein sexuelles Erleben stark durch deine Partnerschaft beeinflusst wird, kann es sinnvoll sein, auch deine Beziehung zu betrachten.
-
Embodiment und Körperarbeit – Um das Spürbewusstsein für den eigenen Körper zu vertiefen und sinnliche Erfahrungen zu intensivieren.
-
Arbeit mit Bindungstrauma – Falls frühere Bindungserfahrungen Einfluss auf deine Sexualität haben, helfen gezielte Methoden, um Sicherheit und Vertrauen in Intimität zu entwickeln.
-
Tantraelemente nach Diana Richardson und Layla Martin – Sanfte Achtsamkeitsübungen zur Entfaltung einer tieferen, genussvollen Sexualität.
-
Breathwork - Der geführte Atem kann helfen Blockaden zu lösen und neue Denkweisen zu etablieren, um seine eigene Sexualität mehr zu genießen.
Wie läuft eine Sexualtherapie ab?
Jede Frau bringt ihre ganz eigenen Themen mit, daher gibt es kein festgelegtes Schema. Wir beginnen mit einer ausführlichen Anamnese, in der wir deine individuellen Herausforderungen und Wünsche besprechen. Auf dieser Basis entwickeln wir einen gemeinsamen Therapieplan, der dir hilft, Schritt für Schritt mehr Freude an deiner Sexualität zu finden.
-
Erstgespräch: Hier klären wir dein Anliegen und legen fest, woran wir arbeiten wollen.
-
Bewusstseins- und Körperübungen: Je nach Thema arbeite ich mit dir an Wahrnehmung, Entspannung und neuen Erfahrungsräumen.
-
Lern- und Reflexionsprozesse: Du bekommst Impulse für deine eigene Auseinandersetzung mit dem Thema Sexualität.
-
Begleitung im Alltag: Ich gebe dir kleine Übungen oder Denkanstöße mit, die du zu Hause ausprobieren kannst.
Wichtig zu wissen: Alle Sitzungen finden komplett bekleidet statt. Die Sexualtherapie ist ein geschützter Rahmen für Gespräche, Reflexion und praktische Übungen.
Warum eine Sexualtherapie für Frauen so wertvoll ist
Frauen erleben oft einen großen Druck, bestimmten gesellschaftlichen oder partnerschaftlichen Erwartungen gerecht zu werden. Viele von uns haben gelernt, ihre eigenen Bedürfnisse hintenanzustellen oder sie gar nicht erst richtig wahrzunehmen. Dabei ist Sexualität eine wichtige Quelle für Lebensfreude, Energie und Selbstakzeptanz. Eine Sexualtherapie kann dir helfen, dich selbst neu kennenzulernen, deine Lust wiederzuentdecken und dein sexuelles Erleben aktiv zu gestalten.
Möchtest du mit mir arbeiten?
Dann schreib mir eine E-Mail oder ruf mich an. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
-
Welche Gründe gibt es eine Sexualberatung zu machen?Die Gründe eine Sexualberatung in Anspruch zu nehmen, sind sehr unterschiedlich. Durch meinen Fokus auf die Sexualberatung für Frauen & Paare zeigen sich jedoch folgende Gründe besonders häufig: Mehr Lust und Freude beim Sex zu empfinden Einen Orgasmus zu erleben Der Wunsch nach einer Geburt wieder in die Lust zu finden Der Wunsch in einer langjährigen Partnerschaft lustvollen Sex zu haben Die Liebesbeziehung zu verbessern Eine Raum zu haben, indem frau/man wertfrei über ihre/seine Sexualität sprechen kann Der Wunsch, die Beziehung zu öffnen oder Polyamorie zu leben Durch die Erweckung seiner sexuellen Energie neue Partner*in ins Leben zu holen Seine sexuelle Selbstsicherheit zu steigern
-
Was erwartet euch bei einer Sexualberatung?Zunächst erwartet euch ein Raum, indem ihr euch zeigen und erleben könnt, ohne gewertet zu werden. Am Beginn der gemeinsamen Arbeit klären wir euer Anliegen, warum ihr eine Sexualberatung in Anspruch nehmen möchtet und schauen, wie unsere Zusammenarbeit aussehen kann. Um unser wichtigste Instrument für eine erfüllte Sexualität einzubinden - unseren Körper - werden wir Körpereisen, -übungen durchführen. Auch nutze ich systemische Methoden z.B.: Arbeit mit dem inneren Team und Aufstellungen, um euch einen neuen Blick auf eure Situation zu eröffnen.
-
Wie lange dauert eine Sexualberatung?Die Dauer einer Sexualberatung ist sehr individuell. In manchen Fällen kann die erste Sitzung bereits sehr viel Klarheit bringen. Aus meiner Erfahrung sind mehrere Sitzungen nötig, um langfristige Veränderungen zu etablieren.
-
Warum überhaupt mit der eigenen Sexualität beschäftigen?Wir sind alle sexuelle Wesen. Wir werden als sexuelle Wesen geboren und können unsere Sexualität im Laufe unseres Lebens formen und verändern. Per Definition ist Sex der Akt zwischen zwei oder mehreren Menschen. Doch Sexualität umfasst weit mehr. Im Sexocorporel umfasst Sexualität physiologische Komponenten (Geschlecht, Erregungsmodi, Erregungsquellen), sexodynamische Komponenten (sexuelles Selbstvertrauen, Fantasien/Wünsche, sexuelles Lusterleben), kognitive Komponenten (Wissen, Überzeugungen, Ideologien) und Beziehungskomponenten (Verführung, Kommunikation, Bindungsverhalten). Diese Komponenten beeinflussen unsere Sexualität, aber auch unser gesamtes Leben. Unsere Sexualität beeinflusst unsere Beziehungen, unsere Gesundheit, unser Berufsleben, unsere persönliche Entwicklung, unseren Umgang mit Finanzen, unser Selbstwertgefühl, um nur einige Lebensbereiche zu nennen. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Sexualität ist ein riesiges Lernfeld: Sie stärkt das Selbstwertgefühl, verbessert die Beziehungsfähigkeit, erweitert den Blick auf die Welt, schafft Zugang zur eigenen Körperweisheit und verbessert das eigene Körpergefühl.