Zykluswissen: Wie die Menstruation zur Superkraft wird 🌙
- carolinemolitoris
- 3. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Im Rhythmus deiner inneren Jahreszeiten leben
Für viele Frauen ist der monatliche Zyklus vor allem eines: etwas, das "irgendwie dazugehört". Doch was wäre, wenn dein Zyklus nicht nur ein biologischer Vorgang ist, sondern ein kraftvoller innerer Kompass, der dir Orientierung schenkt? Wenn du lernst, im Einklang mit deinem Zyklus zu leben, kann daraus eine Quelle von Energie, Klarheit und Selbstfürsorge werden. In diesem Artikel erfährst du, wie du durch Zykluswissen deine Phasen besser verstehst – und warum die Menstruation deine Superkraft ist.
Der Zyklus ist individuell – und voller Potenzial
Ein Zyklus (medizinische Sichtweise) beginnt am ersten Tag der Menstruation und endet am Tag vor der nächsten Blutung. Er dauert im Durchschnitt 28 Tage – aber das ist nur ein Richtwert. Zykluslängen von 21 bis 35 Tagen gelten als völlig normal. Auch die Länge und Intensität der einzelnen Phasen kann variieren – je nach Lebensphase, Konstitution, Stresslevel oder Ernährung.
Anstatt dich an starren Zahlen zu orientieren, lade ich dich ein, deinen eigenen Rhythmus zu entdecken. Denn genau darin liegt die Kraft: zu spüren, wann welche Energie in dir lebendig ist – und wie du sie für dich nutzen kannst.
Die vier Zyklusphasen – erklärt durch die Jahreszeiten
1. Menstruation – dein innerer Winter (ca. Tag 1–5)
Der Zyklus beginnt mit der Blutung. Diese Phase lädt zum Rückzug ein – ähnlich wie der Winter in der Natur. Der Körper lässt los, was nicht mehr gebraucht wird. Hormonell sinken Östrogen und Progesteron auf ein Minimum – dadurch entsteht Raum für Ruhe, Klarheit und Innenschau.
➡ Körperlich: Du fühlst dich vielleicht müde, empfindsamer, brauchst mehr Wärme und Schlaf.
➡ Emotional: Deine Intuition ist besonders stark. Oft kommen tiefe innere Wahrheiten ans Licht.
➡ Selbstfürsorge-Tipp: Gönn dir Rückzug, Wärme, sanfte Bewegung, Journaling oder einfach nichts tun.
2. Follikelphase – dein innerer Frühling (ca. Tag 6–13)
Nach der Blutung beginnt der Körper, sich neu aufzubauen. Die Östrogenproduktion steigt an, der Schleimhautaufbau beginnt. Du kommst wieder in Bewegung – innerlich wie äußerlich. Das Lebensgefühl wird leichter, klarer, energievoller.
➡ Körperlich: Mehr Energie, besserer Fokus, Lust auf Bewegung und Neues.
➡ Emotional: Motivation, Selbstvertrauen, Optimismus – ein idealer Zeitpunkt für neue Projekte.
➡ Selbstfürsorge-Tipp: Plane Dinge, die Kreativität oder aktives Handeln erfordern. Tu, was dir Freude macht!
3. Ovulationsphase – dein innerer Sommer (ca. Tag 14–18)
Die Zeit um den Eisprung ist deine Zeit der Fülle. Der Körper ist auf Fruchtbarkeit ausgerichtet. Du bist meist in Höchstform – kommunikativ, offen, präsent. Hormonell dominiert das Östrogen, du strahlst regelrecht von innen.
➡ Körperlich: Mehr Ausstrahlung, Libido steigt, du fühlst dich wohl in deinem Körper.
➡ Emotional: Du bist empathisch, sozial, großzügig – ideal für Verbindungen und Austausch.
➡ Selbstfürsorge-Tipp: Teile deine Ideen, geh nach draußen, vernetze dich. Zeig dich mit dem, was du bist.
4. Lutealphase – dein innerer Herbst (ca. Tag 19–28)
Nach dem Eisprung beginnt der Körper, sich wieder nach innen zu wenden. Das Progesteron steigt, bereitet den Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vor – oder auf die nächste Blutung. Die Energie wird langsamer, das Bedürfnis nach Klarheit steigt.
➡ Körperlich: Du spürst vielleicht Spannungen, vermehrten Hunger oder Rückzugstendenzen.
➡ Emotional: Hier zeigt sich, was im Ungleichgewicht ist – PMS ist oft ein Ruf nach Ehrlichkeit und Fürsorge.
➡ Selbstfürsorge-Tipp: Räume bewusst auf – innerlich und äußerlich. Meditiere, sortiere, nimm dir Zeit für dich.
Zykluswissen und -bewusstsein ist Selbstermächtigung
Wenn du beginnst, die vier Phasen deines Zyklus nicht als Last, sondern als Einladung zu sehen, entsteht ein ganz neuer Umgang mit dir selbst. Du lernst, deine Kräfte einzuteilen, Entscheidungen im richtigen Moment zu treffen und dich nicht mehr ständig „funktionieren“ zu müssen.
Besonders kraftvoll ist es, die Menstruation nicht mehr als Schwäche, sondern als heiligen Rückzugsort zu begreifen. Sie kann dir helfen, deine Intuition zu schulen, emotionale Klarheit zu gewinnen und dich von innerem Druck zu befreien.
Deine nächsten Schritte
✨ Beobachte deinen Zyklus über mehrere Monate hinweg.
✨ Nutze ein Zyklustagebuch oder eine App – aber achte vor allem auf dein Körpergefühl.
✨ Plane bewusste Auszeiten für deinen Winter, kreative Phasen für deinen Frühling, Gemeinschaft für deinen Sommer und Reflexion im Herbst.
Zyklusbewusstsein vertiefen
Spürst du den Wunsch, tiefer in deine zyklische Kraft einzutauchen? Ob in einem persönlichen 1:1-Termin oder in meinem Zyklus-Workshop – ich begleite dich liebevoll und fachlich fundiert auf dem Weg zu mehr Selbstannahme, Klarheit und innerer Verbundenheit.
👉 Buche dir jetzt deinen Termin oder erfahre mehr über meinen nächsten Zyklus-Workshop – und entdecke die Weisheit deines Körpers neu.
Caroline Molitoris, Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten pflanzliche Frauengesundheit, Paartherapie, Sexualtherapie, , Aufstellung und Breathwork
Literaturempfehlungen
Diese beiden Bücher haben viele Frauen – mich eingeschlossen – tief berührt und inspiriert:
Wild Power von Alexandra Pope & Sjanie Hugo Wurlitzer
Natural Flow von Dr. Miriam Stark
Comments